(0 21 50) 79 499 – 0
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  • MedicM Logo
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Presse
  • Praxis
    • Dr. M. Groteguth
    • Dr. O. Keull
    • Dr. S. Lieske
    • Dr. S. Späth
    • Dr. M. Diesbach
    • Unser MFA-Team
      • B. Borutta
      • J. Schröder
      • S. Bongartz
      • A.-L. Fischer
      • A. Steffens
      • V. Swenne-Fernandez
      • L. Puciata
      • B. Peerenboom
      • A. Schmid
      • B. Schömburg
      • E. van Hooren
      • A. Erbelding
      • U. Effertz
      • P. Reich-Mertens
      • J. Selimovic
  • Schwerpunkte
    • Vorsorgemedizin
    • Allgemeinmedizin
    • Arbeitsmedizin
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
    • Dermatologie
    • Sportmedizin
  • Leistungen
    • Chirotherapie
    • Naturheilverfahren
    • Ernährungsmedizin
    • Sanfte manuelle Therapie
    • Impfen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Schulungen
    • Veranstaltungen
    • Ihre Meinung ist uns wichtig
    • Terminanfrage
    • Rückrufservice
    • Rezeptbestellungen
    • Überweisung
    • Gesundheitsbrief
    • Selbsttests
      • Kalorienbedarfsrechner
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Kalorienverbrauchsrechner
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Notdienste
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Presse
  • Praxis
    • Dr. M. Groteguth
    • Dr. O. Keull
    • Dr. S. Lieske
    • Dr. S. Späth
    • Dr. M. Diesbach
    • Unser MFA-Team
      • B. Borutta
      • J. Schröder
      • S. Bongartz
      • A.-L. Fischer
      • A. Steffens
      • V. Swenne-Fernandez
      • L. Puciata
      • B. Peerenboom
      • A. Schmid
      • B. Schömburg
      • E. van Hooren
      • A. Erbelding
      • U. Effertz
      • P. Reich-Mertens
      • J. Selimovic
  • Schwerpunkte
    • Vorsorgemedizin
    • Allgemeinmedizin
    • Arbeitsmedizin
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
    • Dermatologie
    • Sportmedizin
  • Leistungen
    • Chirotherapie
    • Naturheilverfahren
    • Ernährungsmedizin
    • Sanfte manuelle Therapie
    • Impfen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Schulungen
    • Veranstaltungen
    • Ihre Meinung ist uns wichtig
    • Terminanfrage
    • Rückrufservice
    • Rezeptbestellungen
    • Überweisung
    • Gesundheitsbrief
    • Selbsttests
      • Kalorienbedarfsrechner
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Kalorienverbrauchsrechner
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Notdienste
    • Notfall- und Servicenummern
MedicM Dres. Groteguth, Keull, Späth und Lieske

Vorgehensweise bei tiefen Kariesläsionen

Die Behandlung von tiefen Kariesläsionen, die nahe an der Pulpa (dem Nerv) des Zahnes liegen, stellt eine besondere Herausforderung dar. Ziel ist es, die Pulpa zu bewahren und gleichzeitig die Karies effektiv zu behandeln.

Schritte der Behandlung

  1. Diagnose und Bewertung:

    • Röntgenaufnahmen und klinische Untersuchungen sind entscheidend, um das Ausmaß der Karies und den Zustand der Pulpa zu beurteilen.
  2. Entfernung des kariösen Dentins:

    • Sorgfältige Entfernung des weichen, kariösen Dentins, während hartes, verfärbtes Dentin nahe der Pulpa belassen wird, um eine Exposition zu vermeiden.
  3. Indirekte Überkappung:

    • Bei tiefen Läsionen, wo die Pulpa nicht exponiert ist, kann eine indirekte Überkappung durchgeführt werden. Hierbei wird ein biokompatibles Material wie Calciumhydroxid oder MTA (Mineral Trioxide Aggregate) auf das verbleibende Dentin aufgetragen, um die Bildung von sekundärem Dentin zu stimulieren.
  4. Direkte Überkappung:

    • Bei einer geringfügigen Pulpaexposition kann eine direkte Überkappung mit denselben Materialien in Erwägung gezogen werden, um die Heilung der Pulpa zu fördern.
  5. Anwendung von adhäsiven Restaurierungsmaterialien:

    • Komposite oder Glasionomerzemente werden verwendet, um die Kavität zu füllen und zu versiegeln.
  6. Regelmäßige Nachkontrolle:

    • Regelmäßige Überprüfungen sind notwendig, um den Heilungsprozess zu überwachen und frühzeitig auf Anzeichen einer Pulpanekrose oder Infektion zu reagieren.
Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Presse

Über uns

MedicM

Robert-Bosch-Straße 9
40668 Meerbusch

Praxis für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie

Telefon: (0 21 50) 79 499 – 0
Telefax: (0 21 50) 79 499 – 101
info@MedicM.de

Zentrum für Arbeits- und Präventionsmedizin

Mobil: (0157) 35 14 76 41
Telefon: (0 21 50) 79 499 – 200
Telefax: (0 21 50) 79 499 – 201
arbeitsmedizin@MedicM.de

Praxis für Dermatologie
(Abrechnung nur über Privatliquidation)

Telefon: (0 21 50) 79 499 – 150
Telefax: (0 21 50) 79 499 – 151
dermatologie@MedicM.de

Öffnungszeiten

Montag
07.00 - 13.00 Uhr | 15.00 - 19.00 Uhr

Dienstag
07.00 - 13.00 Uhr | 15.00 - 19.00 Uhr

Mittwoch
07.00 - 13.00 Uhr

Donnerstag
07.00 - 13.00 Uhr | 15.00 - 19.00 Uhr

Freitag
07.00 - 13.00 Uhr

Telefonisch ist die Praxis täglich von 8 bis 12 Uhr und Mo./Di./Do. von 15 bis 18 Uhr erreichbar.

Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie den ärztlichen Notdienst unter der Rufnummer: 116 117

Informationen

  • TERMIN BUCHEN 
  • CORONA Impf-Drive-In
  • Rezeptbestellungen
  • Rückrufservice
  • Öffnungszeiten 
  • Notdienste
  • Anfahrt
Banner- Auszeichnung als Mitglied des NRNW Ärztenetzes
Banner- Auszeichnung als Mitglied des NRNW Ärztenetzes
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie Richtlinie
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 2150 79 499 – 0
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen